Schüler und Schülerinnen der Sekundarschule Brilon üben Bewerbungsgespräche mit Briloner Firmen

Im März bereitete sich die Jahrgangstufe 9 der Sekundarschule auf zukünftige Bewerbungsgespräche mit verschiedenen Projekttagen vor.
Zunächst nutzten die vier Klassen die Methodentage, um eine schriftliche Bewerbung für ihren Traumberuf bei den Briloner Firmen zu verfassen. Später besuchten die Jugendlichen die Arbeitsweltaustellung in Dortmund (DASA) und verschafften sich einen interaktiven Eindruck von zahlreichen Berufsfeldern unter den Aspekten der Arbeitssicherheit. Dieses Wissen konnten die Schülerinnen und Schüler in der folgenden Woche vertiefen. Bei einer mehrstündigen Präsentation einheimischer Firmen unter Leitung der IHK konnten sie mehrere örtliche Ausbildungsangebote kennenlernen. In der kommenden Woche waren für zwei Tage Vertreter der Handwerkskammer in der Schule, die mithilfe örtlicher Handwerksbetriebe einen ansprechenden und kurzweiligen Parkour aufgebaut hatten, bei dem die Jugendlichen praktische Aufgaben zu unterschiedlichen Handwerksberufen durchführen konnten. Es wurde gebaut, konstruiert, Messwerte ermittelt und gleichzeitig wichtige Informationen zu den vorgestellten Berufen vermittelt.
Parallel fand ein praktisches Bewerbungstraining statt. Losgelöst vom Schulgebäude, durchliefen die Schülerinnen und Schüler an einem Morgen im ADH in Brilon verschiedene Themenbereiche, die für die Bewerbung wichtig sind. Beispielsweise wurden sie sich ihrer Stärken sowie Schwächen bewusst und überdachten ihr Auftreten und ihre Kleidungswahl zum Bewerbungsgespräch. Sie simulierten einen Eignungstest, absolvierten ein Planspiel und setzten sich mit typischen Fragestellungen eines Bewerbungsgesprächs auseinander. In den folgenden Tagen sollten die Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen, indem sie die einzelnen Vertreter zahlreicher Firmen aus der Umgebung im simulierten Bewerbungsgespräch von sich überzeugen durften. Sowohl für die Firmen, als auch für die Jugendlichen war dieses Projekt ein voller Erfolg. Denn Betriebe konnten so auf ihr attraktives Ausbildungsangebot in unserer Region aufmerksam machen und die Jugendlichen profitierten von dem professionellen Feedback der lokalen Firmenvertreter. Die Sekundarschule Brilon bedankt sich bei Berufseinstiegsberaterinnen, der Arbeitsagentur Meschede, den Vertretern der IHK und der Handwerkskammer für ihre professionelle Unterstützung und ganz besonders den Vertretern der örtlichen Ausbildungsbetriebe, die so viel Engagement gezeigt haben.