Wettbewerbe

Känguru der Mathematik 2019
Auch in diesem Jahr haben sich fast 90 Schülerinnen und Schüler der Herausforderung gestellt und am Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Damit waren wir eine von 11.800 Schulen, die an diesem Wettbewerb teilgenommen hat.
Logisches Denken, Kombinatorik und mathematische Grundvorstellungen waren notwendig, um die vielen Aufgaben lösen zu können. Alle Schülerinnen und Schüler wurden sehr gefordert, nichtsdestotrotz waren sie am Ende unglaublich stolz die Aufgaben bewältigt zu haben.

Informatik-Biber November 2018
Bereits zum dritten Mal konnten alle Schülerinnen und Schüler am Informatikbiber teilnehmen. Über 200 Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit und stellten ihr Können unter Beweis.
Es sind die Aufgaben, die den Informatik-Biber so attraktiv machen. Die insgesamt 39 Aufgaben stammen aus 20 Ländern, darunter China, Vietnam, Südafrika und Pakistan. Jugendliche ab Klasse 7 bearbeiten 15 Aufgaben in 40 Minuten. In den Klassen 5 und 6 stehen 35 Minuten für 12 Aufgaben zur Verfügung. Die Themen sind unterhaltsam und aktuell, die Bearbeitung vielfach interaktiv. Die Kinder und Jugendlichen sehen bei vielen Fragestellungen direkt, wie sich ihre Ideen auf die Lösung auswirken. Die Motivation steigt, wenn sie am Bildschirm mitverfolgen können, wie sich die Aufgabe durch die eigene Lösungsidee verändert. „Mit dem Informatik-Biber gelingt es uns, das Interesse an Informatiksowohl bei den Schülern, als auch bei den Schulen selbst zu stärken,“ erklärt Dr. Wolfgang Pohl, Geschäftsführer der Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF).
